Synonyme: «Pille» (zur Schwangerschaftsverhütung), orale Kontrazeptiva, hormonelle Kontrazeptiva, orale Ovulationshemmer, Minipille (nur Gestagen), orale hormonelle Verhütungsmittel, Kombinationspille (Östrogen + Gestagen), Antibabypille
Pille: Verhütungsmittel zum Schlucken

Inhaltsstoffe und Form
Die «Pille» ist ein Verhütungsmittel in Form einer kleinen Tablette, die regelmässig zur Empfängnisverhütung eingenommen wird. Sie enthält entweder eine Kombination der weiblichen Sexualhormone Östrogen und Gestagen oder nur Gestagen (Minipille). Je nach Zusammensetzung verhindert sie eine Schwangerschaft auf unterschiedliche Weise, z.B. durch Unterdrückung des Eisprungs oder Verhinderung der Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter.
Was tun im Notfall?
Nach Verschlucken durch Kinder, unabhängig vom Geschlecht:
- Kein Erbrechen herbeiführen.
- Mund ausspülen und Reste entfernen.
- Nach Einnahme von mehr als einer Monatspackung sollte Tox Info Suisse kontaktiert werden.
Symptome
Bei Kindern:
Nach der Einnahme von bis zu einer Monatspackung treten meist keine Symptome auf. Gelegentlich sind Übelkeit, Appetitlosigkeit und Erbrechen möglich.
Zusätzlich bei Frauen im gebärfähigen Alter:
Zyklusunregelmässigkeiten und Zwischenblutungen können auftreten.
Weitere Informationen

Hinweis zur Gefährdung und Prävention:
Medikamente wie die Pille werden oft an leicht zugänglichen Orten aufbewahrt, wodurch das Risiko einer versehentlichen Einnahme durch Kleinkinder steigt. Daher sollten alle Medikamente – auch solche, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen – stets ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Tipp: Bewahren Sie Medikamente in einem abschliessbaren Schrank oder in einer kindersicheren Box auf.
März 2025