zurück

Skorpione! In der Schweiz?

Foto: Yannick Chittaro

Unsere einheimischen Skorpione gehören zu der Gattung Euscorpius, welche auch in Italien, Frankreich und in ganz Südeuropa bis zum Schwarzen Meer vorkommt. Die Tiere sind bis maximal 5 cm gross, braun-schwarz, mit dicken Klauen (Pedipalpen) und dünnem Schwanz. Sie leben vorzugsweise unter Steinen in den südlichen Gefilden unseres Landes und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Wie andere Skorpione auch fluoreszieren sie im UV-Licht. Die frisch geschlüpften, noch weissen Jungtiere leben anfangs auf dem Rücken der Mutter, bis sie nach einigen Häutungen selbständig werden.
Bei Bedrohung stechen Skorpione mit dem an ihrem Schwanzende befestigten Stachel, der in eine Giftdrüse mündet. Die genaue Giftzusammensetzung unserer einheimischen Arten, des Euscorpius italicus, alpha und germanus, ist nicht bekannt, aber sie scheinen wenig giftig zu sein.
Nach einem Stich können Symptome wie nach einem Wespenstich auftreten: Schmerz, Schwellung, Prickeln an der Einstichstelle. Diese Symptome sind kurzdauernd und bedürfen kaum je einer Therapie.

Wie alle Spinnentiere haben auch Skorpione potente Allergene, vor allem in den Haaren. Stärkere Symptome wären ev. im Rahmen einer allergischen Reaktion möglich.  

Prävention
  • Die Tiere nicht reizen
  • Vorsicht beim Hineinfassen in Steinmauern
 Sollte es doch einmal zu einem Stich gekommen sein:
  • Wunde desinfizieren, ev. kühlen
  • Bei anhaltenden Symptomen Kontrolle beim Arzt
  • Die Therapie richtet sich nach den Beschwerden, es gibt kein Gegengift (Antivenin).
 
Joan Fuchs, Katharina Schenk-Jäger, Cornelia Reichert
Juli 2020